Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee
Hauptstraße 145 | 9201 Krumpendorf am Wörthersee | +43 4229 2343 | krumpendorf@ktn.gde.at | www.krumpendorf.gv.at
https://www.krumpendorf.gv.at/?p=15704

Helfen wir dem Osterhasen beim Mülltrennen!

Helfen wir dem Osterhasen beim Mülltrennen!

Ostern ist ein Fest der Freude – und leider oft auch des Mülls. Besonders Verpackungen von Schokoladeneiern, Geschenken und Dekorationen sorgen für große Mengen an Abfall. Die Gemeinde ruft daher dazu auf, bewusst Abfall zu vermeiden und anfallenden Müll richtig zu trennen.

 Der Osterhase liebt Recycling – so trennen sie richtig

Gerade an Ostern fallen viele Verpackungen aus Plastik und Papier an. Doch wohin mit den bunt bedruckten Verpackungen? Eine korrekte Mülltrennung hilft, wertvolle Rohstoffe zu recyceln:

  • Plastikverpackungen: Klarsichtfolien, Kunststoffverpackungen von Schokoladenhasen oder Osterfiguren sowie Plastikbänder gehören in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack.
  • Alufolie: Die Aluminiumfolie von Schokoladen-Osterhasen und Ostereiern gehört ebenfalls in den Gelben Sack.
  • Papierverpackungen: Schachteln aus Karton oder Papier, in denen Ostereier und Schokolade verpackt sind, gehören ins Altpapier. Falls sie mit Kunststoff beschichtet sind, müssen sie allerdings in den Restmüll.

Eier bunt, Umwelt grün! Nachhaltige Ostern leicht gemacht!

Noch besser als die richtige Mülltrennung ist es, Abfall von vornherein zu vermeiden. Hier einige einfache Tipps für ein nachhaltiges Osterfest:

  • Unverpackte oder umweltfreundlich verpackte Produkte kaufen, z. B. Schokolade in Papierverpackungen oder Mehrweg-Ostereier.
  • Wiederverwendbare Dekorationen nutzen, anstatt Einweg-Produkte zu kaufen.
  • Selbst gebastelte Osternester aus Naturmaterialien anstelle von Plastikschalen verwenden.
  • Eier natürlich färben, z. B. mit Zwiebelschalen oder Rote-Bete-Saft, um Verpackungen von künstlichen Farben zu vermeiden.

 

„Jede und jeder kann mit kleinen Entscheidungen im Alltag dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Glaubt man den aktuellen Medienberichten, so werden allein in Kärnten 2 Millionen Schoko-Osterhasen verschenkt. Gerade zu Ostern lohnt es sich, auf nachhaltige Alternativen zu setzen und Verpackungen richtig zu entsorgen“, sagt Vbgm. Manfred Bacher, Referent für Müllabfuhr und Abfallbeseitigung.

Die Gemeinde appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, aktiv zur Abfallvermeidung und richtigen Mülltrennung beizutragen. Gemeinsam können wir Ostern nachhaltiger gestalten!