Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee
Hauptstraße 145 | 9201 Krumpendorf am Wörthersee | +43 4229 2343 | krumpendorf@ktn.gde.at | www.krumpendorf.gv.at
https://www.krumpendorf.gv.at/?p=15702

Entsorgung von Batterien und Elektrokleingeräte zu Ostern

Ostern: Zeit für Familie – und für umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Elektroaltgeräten 

Zu Ostern finden sich in vielen Nestern nicht nur Süßigkeiten, sondern auch batteriebetriebenes Spielzeug, leuchtende Dekorationen oder kleine Elektrogeräte. Doch was geschieht mit den alten oder kaputten Geräten?

Gerade rund ums Osterfest ist es wichtig, an die richtige Entsorgung von Batterien und Elektroaltgeräten zu denken – und Kinder frühzeitig für Umweltthemen zu sensibilisieren. In Österreich landen nach wie vor zu viele Batterien und Elektrokleingeräte im Restmüll – eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Dabei ist die fachgerechte Entsorgung einfach und kostenlos.

So funktioniert’s richtig:

  • Batterien: Rückgabe in allen Verkaufsstellen mit Sammelboxen – z. B. im Supermarkt, in Drogerien oder im Elektrohandel.
  • Elektroaltgeräte: Abgabe bei den Problemstoffsammlungen der Gemeinde oder im Elektrofachhandel beim Neukauf eines Geräts.
  • Gemeinsam lernen: Eltern können die richtige Entsorgung zum Familienprojekt machen – das schafft Bewusstsein und stärkt das Umweltverständnis der Kinder.

Wussten Sie schon?

  • In Österreich werden etwa 50 % der verkauften Gerätebatterien fachgerecht entsorgt, die andere Hälfte landet im Restmüll.
  • Bereits ein falsch entsorgter Akku kann zu Bränden oder Umweltschäden führen.

Unser Appell: Machen Sie Ostern zum Fest der Nachhaltigkeit. Entsorgen Sie Altgeräte und Batterien richtig – und erklären Sie Kindern spielerisch, warum das so wichtig ist. Denn ein bewusster Umgang mit Technik beginnt schon im Kindesalter.

 

„Ostern bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern über Abfalltrennung und Umweltschutz zu sprechen“, so Vbgm. Manfred Bacher, Referent für die Müllabfuhr und Abfallbeseitigung. „Gerade ausgediente Spielzeuge oder kleine Elektrogeräte wie kaputte Taschenlampen oder blinkende Osterdekoration gehören nicht in den Restmüll.“

 

Für weitere Informationen zur richtigen Mülltrennung und nachhaltigen Alternativen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.