Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee – Startseite
Abfallvermeidung und Umweltschutz
Für ein sauberes und umweltfreundliches Krumpendorf
JETZT DOWNLOADEN
Die neue Gemeinde-APP
ZAM trommeln - Musik, Menschen, Orte, Generationen
Musik verbindet. Menschen, Orte, Generationen. ZAM – das Outreach-Projekt des Wiener Konzerthauses – bringt etablierte Musiker:innen mit lokalen Ensembles und engagierten Menschen in Austausch: durch gemeinsames Musizieren, inspirierende Gespräche und kreative Workshops. Nach Stationen in Ebensee und Langen bei Bregenz kommt ZAM nun nach Kärnten – in Kooperation mit der Kärntner Kulturstiftung. Projekt ZAM in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus Vom 25. bis 27. September 2025 trifft in Krumpe…
Sprechtag von Volksanwalt Mag. Achitz
Sprechtag der Volksanwaltschaft Österreich mit Herrn Mag. Bernhard Achitz am 16.09.2025 ab 12.00 Uhr im Verwaltungszentrum, Mießtalerstraße 1, 9020 Klagenfurt. Downloads A3 PDF, 142 kB
Heckentag Kärnten 2025
🌿 Heckentag Kärnten 2025 🌿 Hecken sind echte Klimaretter: Sie bieten Lebensraum für Insekten und Vögel, schenken uns Blüten, Früchte und Sichtschutz. 🪴 Ab 1. September können wieder heimische Gehölze im Online-Heckenshop bestellt werden: www.heckentag.at 🪴 Abholung der Pflanzen: 15. November 2025, 9–14 Uhr in Klagenfurt, Villach oder Seeboden Hol dir deine Klimahecke und mach deinen Garten zum Naturparadies! 💚🌍
Zivilschutz-Probealarm 04.10.2025
Information zum Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am 04.10.2025 zwischen 12.00 Uhr – 12.45 Uhr. Downloads Probealarm-2025-Krumpendorf PDF, 365 kB Probealarm 2025-Krumpendorf (Info, Grafik) JPG, 527 kB
Freie Wohnung in der Hauptstraße 166/1. OG/03 in 9201 Krumpendorf a. Ws.
Achtung, Fundstücke! – Wird etwas vermisst? Unter dem folgenden Link finden Sie Gegenstände, die bislang keiner Person zugeordnet werden konnten.
Kundmachung - Vereinfachtes Verfahren
Kundmachung – Vereinfachtes Verfahren, Frau Mag. Jagerhofer Veronika zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Geräteraum und überdachtem Stellplatz auf der Parz.: 544/1 in der KG 72104 Drasing.
Vereinfachtes Verfahren
Familie Koren, Errichtung einer Terrasse, überdachte Stellfläche und Nebengebäude, Moosburgerstraße 28b.
Kundmachung - Anberaumung einer mündlichen Verhandlung
Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt – Land; Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung am 08.10.2025 um 09.30 Uhr, der Frau Sanela Nedweg zum Teilabbruch der bestehenden Garage sowie Errichtung eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten (eine Wohnung für den ganzjährigen Wohnbedarf – Hauptwohnsitz und 2 Wohnungen, welche touristisch vermietet werden) inklusive 4 PKW-Stellplätze und Einfriedung auf der Parzelle 415/5 in der KG 72164 Sallach.
Kundmachung gem. §45 K-ROG
Kundmachung gem. §45 K-ROG, Antrag Herr ÖR KommR Hans Tilly und Elisabeth Tilly, Parz.: .38 & Teilfläche der Parz.: 362 in der KG 72133 Krumpendorf.
Veranstaltungen und Termine
- 14.09.So..Sonntag
Ausstellung "Fadenkreuz" Help! von Brandy Brandstätter
Fadenkreuz – Help! 60 Jahre Beatles in ÖsterreichEine Ausstellung von Brandy Brandstätter im Jubiläumsjahr 2025Die Ausstellung „Fadenkreuz“ des Künstlers Brandy Brandstätter wird sich imErinnerungsjahr 2025 bereits zum vierten Mal verändern. Im Rahmen des Gottesdienstes amSonntag, den 20. Juli um 10.00 Uhr in der Krumpendorfer Christkönig-Kirche wird sieganz im Zeichen der Beatles stehen. Unter dem Titel „HELP!“ wird an den Beatles Filmgedacht, der vor 60 Jahren auch in Österreich gedreht wurde. „Die 60er Jahre haben unsmassiv beeinflusst“, erzählt Pfarrer Hans-Peter Premur, „mit den Beatles ist die Popkultur beiuns so richtig angekommen.“ Dabei wird Premur im Gottesdienst das Thema „Help“ mit derErlösung durch Jesus Christus in Verbindung bringen. „Die Beatles haben unser heutigesSelbstverständnis in vielen Bereichen mitgeprägt“, so Premur weiter, „Mode, Musik undLifestyle, aber auch in Sachen interreligiösem Dialog und in der Friedenskultur.“Natürlich wird auch die musikalische Umrahmung der Messfeier durch Anton Boschitzganz im Zeichen der Pilzköpfe aus Liverpool stehen. Auf dem Programm stehen ausgesuchteBeatles-Songs wie „All you need is love“ oder “Help”.Brandy Brandstätter, geboren 1949 in Wolfsberg, ist Grafik-Designer und Künstler mit internationaler Erfahrung. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Installation „Ingeborg Bachmann – das neunzigste Jahr“. Seine Werke fordern zur Auseinandersetzung heraus und setzen starke Impulse für Reflexion und Dialog.Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober 2025 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.mehr lesen - 15.09.Mo..Montag
Ausstellung "Fadenkreuz" Help! von Brandy Brandstätter
Fadenkreuz – Help! 60 Jahre Beatles in ÖsterreichEine Ausstellung von Brandy Brandstätter im Jubiläumsjahr 2025Die Ausstellung „Fadenkreuz“ des Künstlers Brandy Brandstätter wird sich imErinnerungsjahr 2025 bereits zum vierten Mal verändern. Im Rahmen des Gottesdienstes amSonntag, den 20. Juli um 10.00 Uhr in der Krumpendorfer Christkönig-Kirche wird sieganz im Zeichen der Beatles stehen. Unter dem Titel „HELP!“ wird an den Beatles Filmgedacht, der vor 60 Jahren auch in Österreich gedreht wurde. „Die 60er Jahre haben unsmassiv beeinflusst“, erzählt Pfarrer Hans-Peter Premur, „mit den Beatles ist die Popkultur beiuns so richtig angekommen.“ Dabei wird Premur im Gottesdienst das Thema „Help“ mit derErlösung durch Jesus Christus in Verbindung bringen. „Die Beatles haben unser heutigesSelbstverständnis in vielen Bereichen mitgeprägt“, so Premur weiter, „Mode, Musik undLifestyle, aber auch in Sachen interreligiösem Dialog und in der Friedenskultur.“Natürlich wird auch die musikalische Umrahmung der Messfeier durch Anton Boschitzganz im Zeichen der Pilzköpfe aus Liverpool stehen. Auf dem Programm stehen ausgesuchteBeatles-Songs wie „All you need is love“ oder “Help”.Brandy Brandstätter, geboren 1949 in Wolfsberg, ist Grafik-Designer und Künstler mit internationaler Erfahrung. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Installation „Ingeborg Bachmann – das neunzigste Jahr“. Seine Werke fordern zur Auseinandersetzung heraus und setzen starke Impulse für Reflexion und Dialog.Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober 2025 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.mehr lesen - 16.09.Di..Dienstag
Ausstellung "Fadenkreuz" Help! von Brandy Brandstätter
Fadenkreuz – Help! 60 Jahre Beatles in ÖsterreichEine Ausstellung von Brandy Brandstätter im Jubiläumsjahr 2025Die Ausstellung „Fadenkreuz“ des Künstlers Brandy Brandstätter wird sich imErinnerungsjahr 2025 bereits zum vierten Mal verändern. Im Rahmen des Gottesdienstes amSonntag, den 20. Juli um 10.00 Uhr in der Krumpendorfer Christkönig-Kirche wird sieganz im Zeichen der Beatles stehen. Unter dem Titel „HELP!“ wird an den Beatles Filmgedacht, der vor 60 Jahren auch in Österreich gedreht wurde. „Die 60er Jahre haben unsmassiv beeinflusst“, erzählt Pfarrer Hans-Peter Premur, „mit den Beatles ist die Popkultur beiuns so richtig angekommen.“ Dabei wird Premur im Gottesdienst das Thema „Help“ mit derErlösung durch Jesus Christus in Verbindung bringen. „Die Beatles haben unser heutigesSelbstverständnis in vielen Bereichen mitgeprägt“, so Premur weiter, „Mode, Musik undLifestyle, aber auch in Sachen interreligiösem Dialog und in der Friedenskultur.“Natürlich wird auch die musikalische Umrahmung der Messfeier durch Anton Boschitzganz im Zeichen der Pilzköpfe aus Liverpool stehen. Auf dem Programm stehen ausgesuchteBeatles-Songs wie „All you need is love“ oder “Help”.Brandy Brandstätter, geboren 1949 in Wolfsberg, ist Grafik-Designer und Künstler mit internationaler Erfahrung. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Installation „Ingeborg Bachmann – das neunzigste Jahr“. Seine Werke fordern zur Auseinandersetzung heraus und setzen starke Impulse für Reflexion und Dialog.Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober 2025 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.mehr lesen - 16.09.Di..Dienstag 09:15 Uhr
Tages-Busfahrt: Ljubljana - Die grüne Hauptstadt Sloweniens
Ljubljana (Laibach) mit 293.000 Einwohner, ist für ihre Grünflächen bekannt, darunter der weitläufige Tivoli-Park. Die Ufer des Flusses Ljubljanica, der sich durch die Stadt windet und die Altstadt vom modernen Geschäftszentrum trennt, werden von Cafés mit Außenterrassen gesäumt. Ljubljana verfügt über zahlreiche Museen, so auch das Nationalmuseum von Slowenien mit seinen historischen Ausstellungen sowie das Museum für Moderne Kunst mit slowenischen Gemälden und Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert. Die Stadt bietet einen interessanten Mix unterschiedlicher kultureller Traditionen und ist eine der neuen kulinarischen Top-Destinationen Europas. Zeitlicher Ablauf:8.45 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, Parkplatz Pizzeria MariettaRückkehr ca. 18.00 Uhr Dauer: ca. 9 Stunden (Aufenthalt in Ljubljana ca. von 11 – 16 Uhr)Benötigte Ausrüstung: Regenschutz, Proviant Ihr Vorteil mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS Kosten ohne WÖRTHERSEE Plus Card: € 55,- Anmeldung und Information:Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages+43/4274 38288-48Gültigen Reisepass oder Personalausweis!mehr lesen
Krumpendorfer Nachrichten Sommer 2025
Krumpendorfer Nachrichten Sommer 2025Anlässlich 75 Jahre Rundblick-Lesezirkel: Hochachtung den Betrieben in unserer Gemeinde, Motoren für Regionalität und WachstumKrumpendorfer Bürgerinfo Feber 2025
Krumpendorfer Bürgerinfo Feber 2025Krumpendorfer Nachrichten Herbst/Winter 2024/2025
Krumpendorfer Nachrichten Herbst/Winter 2024/2025Das Krumpendorfer Schulhaus feiert 150 Jahre. Ein Grund zum Feiern und zum Rückblicken...
Über unser Krumpendorf
Unser Ort liegt auf der Sonnenseite, dem Nordufer, des Wörthersees und ist ein beliebter Wohn- und Urlaubsort mit ausgezeichneter Lage, Erreichbarkeit und Infrastruktur sowie einer intakten und gut ausgebauten dörflichen Struktur.
Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule mit Nachmittagsbetreuung, Apotheke, Ärzte, Banken, Nahversorgung, Polizei, Gastronomie usw. garantieren angenehmes Wohnen und Leben im Ort.
Zertifizierungen wie „Gesunde Gemeinde“ und „Familienfreundliche Gemeinde“ bestätigen die hohe Qualität der vorhandenen Infrastruktur, zahlreiche Vereine sorgen für ein reges gesellschaftliches Leben im Ort. Als e5-Gemeinde und Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger legt die Gemeinde auch hohen Wert auf Energieeffizienz, erneuerbare Energie und setzt Maßnahmen für den aktiven Klimaschutz.
Die Nähe zur Landeshauptstadt Klagenfurt, die zentrale Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung per Bus, Bahn und Auto machen Krumpendorf zu einem beliebten Wohn- und Urlaubsort, aber auch zu einem interessanten Unternehmensstandort.
Die Historie des Ortes finden Sie umfangreich dokumentiert auf www.krumpendorfchronik.at
Partnergemeinden:
Gemeinde Pamhagen im Burgenland
Gemeinde Gyula in Ungarn
In aller Kürze
- Einwohner
- 3.593 (1/2025)
- Postleitzahl
- 9201
- Vorwahl
- 04229
- Kennziffer
- 20415
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 11,85 km²
- Koordinaten
- 46°38′N, 14°13′O
- Höhe
- 450 m ü. A.
- Bürgermeister
- Gernot Bürger (ÖVP)
- Gemeinderat
- 23 Mitglieder
ÖVP 10
SPÖ 5
Grüne 3
FPÖ 3
BVK 2