Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee – Startseite
Abfallvermeidung und Umweltschutz
Für ein sauberes und umweltfreundliches Krumpendorf
JETZT DOWNLOADEN
Die neue Gemeinde-APP
Zivilschutz-Probealarm 04.10.2025
Am Samstag, den 4. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz Probealarm zwischen 12:00 und 13:00 Uhr statt. Im Rahmen dieses Probealarms werden österreichweit über 8.000 Sirenen, und begleitend dazu das digitale Warnsystem AT-Alert ausgelöst. Das Bundesministerium für Inneres hat hierzu eine Aussendung mit genauen Informationen und Details zum Ablauf und Inhalt der AT-Alert-Meldungen herausgegeben, die wir Ihnen im Anhang dieser Nachricht gerne zur Verfügung stellen. Die Testauslösung z…
Der neue Kindergarten Krumpendorf ist eröffnet!
Seit 1. September 2025 ist der neue Kindergarten mit integrierter Kindertagesstätte in unserer Gemeinde Betrieb. Am Samstag, dem 27. September 2025, wurde die moderne Einrichtung nun feierlich eröffnet – verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“, der viele Besucher:innen anlockte. Zahlreiche Krumpendorfer:innen, Vereine und Interessierte nahmen an der Feier teil. Auch politische Vertreter waren anwesend, darunter Landesrat Daniel Fellner in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser sowie…
Nacht- und Gleisarbeiten ÖBB Oktober bis Dezember 2025
Arbeiten zwischen Krumpendorf und Pörtschach am Wörthersee im Zeitraum zwischen 06. Oktober und 19. Dezember 2025 Downloads Anrainerinfo Arbeiten Pörtschach-Krumpendorf PDF, 587 kB
Problemstoffsammlung für Krumpendorfer Haushalte
Problemstoffsammlung für Krumpendorfer Haushalte am Samstag, 11. Oktober 2025 von 08.00 bis 12.00 Uhr am Parkplatz in der Schloßallee/Ecke Pamperlallee. Zu den Problemstoffen gehören: Lack- und Farbreste, Kleber, Putz- und Reinigungsmittel, Nitroverdünnung, Altmedikamente, Düngemittel, Chemikalienreste, Spraydosen, Ölfilter, Fette, Altöl, Batterien, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Leuchtstoffröhren, usw., weiters: Bildschirmgeräte, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Kühl- und Klimage…
Freie Wohnung in der Hauptstraße 166/1. OG/02 in 9201 Krumpendorf a. Ws.
Achtung, Fundstücke! – Wird etwas vermisst? Unter dem folgenden Link finden Sie Gegenstände, die bislang keiner Person zugeordnet werden konnten.
Kundmachung - Übernahme in das öffentliche Gut
Kundmachung – Verordnung Übernahme von Grundstücksteilen in das öffentliche Gut der Gemeinde Krumpendorf a. Ws.
Kundmachung - Übernahme in das öffentliche Gut
Kundmachung – Verordnung Übernahme von Grundstücksteilen in das öffentliche Gut der Gemeinde Krumpendorf a. Ws.
Kundmachung - Übernahme in das öffentliches Gut
Kundmachung – Verordnung Übernahme von Grundstücksteilen in das öffentliche Gut der Gemeinde Krumpendorf a. Ws.
Kundmachung - Mündliche Verhandlung
Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft – Klagenfurtd, Bereich Forstrecht zu Frau Gaggl Hildegard, Herr Mag. Habich Manfred, Herrn Habich Heinrich und Mag. Habich Josef zur Anberaumung einer mündlichen Verhandlung am 05.11.2025 um 8.30 betreffend der Erteilung einer Rodungsbewilligung.
Veranstaltungen und Termine
- 14.10.Di..Dienstag 09:15 Uhr
Tages-Busfahrt: Ljubljana - Die grüne Hauptstadt Sloweniens
Ljubljana (Laibach) mit 293.000 Einwohner, ist für ihre Grünflächen bekannt, darunter der weitläufige Tivoli-Park. Die Ufer des Flusses Ljubljanica, der sich durch die Stadt windet und die Altstadt vom modernen Geschäftszentrum trennt, werden von Cafés mit Außenterrassen gesäumt. Ljubljana verfügt über zahlreiche Museen, so auch das Nationalmuseum von Slowenien mit seinen historischen Ausstellungen sowie das Museum für Moderne Kunst mit slowenischen Gemälden und Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert. Die Stadt bietet einen interessanten Mix unterschiedlicher kultureller Traditionen und ist eine der neuen kulinarischen Top-Destinationen Europas. Zeitlicher Ablauf:8.45 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, Parkplatz Pizzeria MariettaRückkehr ca. 18.00 Uhr Dauer: ca. 9 Stunden (Aufenthalt in Ljubljana ca. von 11 – 16 Uhr)Benötigte Ausrüstung: Regenschutz, Proviant Ihr Vorteil mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS Kosten ohne WÖRTHERSEE Plus Card: € 55,- Anmeldung und Information:Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages+43/4274 38288-48Gültigen Reisepass oder Personalausweis!mehr lesen - 14.10.Di..Dienstag 14:30 Uhr
Mitten im Leben | Gesunde Gemeinde
Mitten im Leben - im Rahmen der gesunden Gemeindejeweils von 14:30–16:00 UhrIm Festsaal der Gemeinde Selbstständigkeit - Lebensfreude - Gesundheit Mitten im Leben... ist ein Angebot für Menschen bis ins hohe Alter besteht aus wöchentlichen oder 14- tägigen Gruppentreffen von ca. 1,5 Stunden, die von einer ausgebildeten Gruppenleiter*in gestaltet werden umfasst verschiedenste Inhalte und Aktivitäten für Gedächtnis, Alltagskompetenzen, Beweglichkeit, Kraftquellen für Lebensfreude, etc., welche individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmt werden Mitten im Leben stärkt.... Gedächtnis: Konzentration und Aufmerksamkeitsübungen, Übungen zur Steigerung der Merkfähigkeit Alltagskompetenz: Umgang mit neuen Medien (z.B. Fahrtkartenautomaten, Bankomat, Handy), Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag (z.B. Wohnen, Reisen) Beweglichkeit: Zu einem gelingenden, erfolgreichen Altern gehört auch eine gesundheitsfördernde Bewegung. Sitztänze und Bewegungsübungen nach Musik, Entspannungsübungen, verschiedene Spiele und vieles mehr, eignen sich dafür besonders gut. Kraftquellen im Glauben und Lebensfreude: Knüpfen neuer Kontakte, Glaube und Spiritualität im Alter, Kraftquellen finden, neue Perspektiven entwickeln (Wieder)Entdecken von Fähigkeiten und Talenten: Lebensfreude und die Chance, gelingende Gemeinschaft/soziale Beziehungen zu erleben sowie ein vielfältiges, auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen zugeschnittenes Programm lassen so manche Talente und Fähigkeiten (wieder) zutage treten.mehr lesen - 15.10.Mi..Mittwoch 09:00 Uhr
GOLDEN AGE YOGA | Gesunde Gemeinde
Kurse der Gesunden Gemeinde Krumpendorf am WörtherseeGOLDEN AGE YOGAim Festsaal der Gemeinde Krumpendorfimmer mittwochs von 9:00 bis 10:15 UhrDie angenehmen Dehnungen laden dazu ein, sich sanft und den eigenen Möglichkeiten entsprechend zu fordern und den Geist zu entspannen. Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab, Atemtechniken werden gemeinsam schrittweise geübt. Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die TeilnehmerInnen abgestimmt.Kursleitung: Katrin Frank, zertifizierte YogalehrerinVerbindliche Anmeldung bis zwei Tage vorher - Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl - unter:04229/234336 oder krumpendorf@ktn.gde.atYoagamatte & Decke nicht vergessen!!!mehr lesen - 16.10.Do..Donnerstag 09:30 Uhr
Naturerlebnis Tscheppaschlucht
Unsere heutige Tour führt uns in den südlichsten Teil Österreichs. Zuerst geht es gemütlich am Loiblbach entlang, bis nach dem Goldenen Brundl die eigentliche Schlucht beginnt. Bestens gesichert geht es über Leitern, Stufen und Brücken zum ersten von 3 Wasserfällen. Eine Brücke und eine Wendeltreppe führen direkt neben dem ersten Wasserfall nach oben, wo unterhalb der Loiblpass Straße der zweite Wasserfall erreicht wird. Über eine kühn angelegte Hangebrücke erreichen wir den tosenden Tschaukofall, eine spektakuläre Aussichtsplattform und ein gewaltiges Felsentor. Nun folgen wir dem Naturlehrpfad "auf den Spuren des Dr. Peter Tschauko". Zahlreiche Schautafeln informieren uns über die Fauna und Flora des Loibltals. Vorbei an der erfrischenden Elfenquelle und dem Liebes-Platzl erreichen wir schließlich den traditionsreichen Gasthof "Deutscher Peter". Nach einer wohlverdienten Rast fahren wir wieder zurück an den Wörthersee. Der Höhenunterschied betragt ca. 200 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Zeitlicher Ablauf:9.00 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, M-Preis9.15 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof9.30 Uhr Abfahrt Krumpendorf, Bahnhof9.40 Uhr Abfahrt Klagenfurt, Parkplatz Minimundus10.00 Uhr Abfahrt Kirschentheuer, Bushaltestelle Gasthaus Ratz Dauer: ca. 6 Stunden Termine:Jeden Donnerstag von 11. September bis 30. Oktober 2025 Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant Ihr Vorteil mit der WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS Kosten ohne WÖRTHERSEE Plus Card: € 50,- Anmeldung und Information:Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages+43/4274 38288-48mehr lesen
Krumpendorfer Nachrichten Sommer 2025
Krumpendorfer Nachrichten Sommer 2025Anlässlich 75 Jahre Rundblick-Lesezirkel: Hochachtung den Betrieben in unserer Gemeinde, Motoren für Regionalität und WachstumKrumpendorfer Bürgerinfo Feber 2025
Krumpendorfer Bürgerinfo Feber 2025Krumpendorfer Nachrichten Herbst/Winter 2024/2025
Krumpendorfer Nachrichten Herbst/Winter 2024/2025Das Krumpendorfer Schulhaus feiert 150 Jahre. Ein Grund zum Feiern und zum Rückblicken...
Über unser Krumpendorf
Unser Ort liegt auf der Sonnenseite, dem Nordufer, des Wörthersees und ist ein beliebter Wohn- und Urlaubsort mit ausgezeichneter Lage, Erreichbarkeit und Infrastruktur sowie einer intakten und gut ausgebauten dörflichen Struktur.
Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule mit Nachmittagsbetreuung, Apotheke, Ärzte, Banken, Nahversorgung, Polizei, Gastronomie usw. garantieren angenehmes Wohnen und Leben im Ort.
Zertifizierungen wie „Gesunde Gemeinde“ und „Familienfreundliche Gemeinde“ bestätigen die hohe Qualität der vorhandenen Infrastruktur, zahlreiche Vereine sorgen für ein reges gesellschaftliches Leben im Ort. Als e5-Gemeinde und Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger legt die Gemeinde auch hohen Wert auf Energieeffizienz, erneuerbare Energie und setzt Maßnahmen für den aktiven Klimaschutz.
Die Nähe zur Landeshauptstadt Klagenfurt, die zentrale Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung per Bus, Bahn und Auto machen Krumpendorf zu einem beliebten Wohn- und Urlaubsort, aber auch zu einem interessanten Unternehmensstandort.
Die Historie des Ortes finden Sie umfangreich dokumentiert auf www.krumpendorfchronik.at
Partnergemeinden:
Gemeinde Pamhagen im Burgenland
Gemeinde Gyula in Ungarn
In aller Kürze
- Einwohner
- 3.593 (1/2025)
- Postleitzahl
- 9201
- Vorwahl
- 04229
- Kennziffer
- 20415
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 11,85 km²
- Koordinaten
- 46°38′N, 14°13′O
- Höhe
- 450 m ü. A.
- Bürgermeister
- Gernot Bürger (ÖVP)
- Gemeinderat
- 23 Mitglieder
ÖVP 10
SPÖ 5
Grüne 3
FPÖ 3
BVK 2